Blau-Weiße Vase, 19. Jahrhundert
China, Qing Dynastie (1644-1911)
Porzellan in Unterglasurblau
Maße: 37,5 cm (Höhe); 20,5 cm (Durchmesser)
.
Eine hohe Vase aus Porzellan, mit bauchigem Mittelteil und einer sich großzügig nach oben öffnenden Lippe. Das florale Dekor ist in blauer Unterglasur gearbeitet, welche sich vor allem in der Ming-Zeit (1368-1644) sehr großer Beliebtheit erfreute. Über dem Mittelteil ist eine Borte aus Mäandermuster aufgemalt. Auf der Vase ist das Zeichen shuangxi, also „doppeltes Glück“ aufgemalt. Dieses Schriftzeichen ist in China ein traditionelles, glücksverheißendes Ornament.