Unsere Themen

CHINESISCHE MÖBEL
Chinesische Möbel überzeugen in ihrer Schlichtheit, Eleganz und Funktionalität. Sie erregen seit dem 18. Jahrhundert die Bewunderung der europäischen Möbelschreiner und beeinflussen bis heute die Arbeiten westlicher Designer und Architekten.

OSTASIATISCHE KUNST
Die gezeigte ostasiatische Kunst umspannt den Zeitraum vom Neolithikum bis in das 19. Jahrhundert. Unter den Objekten befinden sich Keramiken, Bronzen, Terrakotta, Porzellane und Malereien. Archäologische und kunsthandwerkliche Objekte u.a. aus China, Japan, Korea zeigen das große Spektrum der ostasiatischen Kunst.

JAPANISCHE FARBHOLZSCHNITTE
Die japanischen Holzschnitte beinhalten u.a. Arbeiten von Utamaro, Hokusai und insbesondere Hiroshige. Die Kunstform des Ukiyo-e, „der Bilder der fließenden vergänglichen Welt“ entstand während der Edo Periode (1600-1868), und bezeichnet eine Stilrichtung, in der Malerei und Holzschnitt miteinander korrespondieren.

BUDDHISTISCHE KUNST
Die buddhistische Kunst der Herkunftsländer Nepal, China, Japan und Thailand umfasst Buddha und Bodhisattva Bronzen, sakrale Malereien, Kultgeräte sowie Thangkas, vorwiegend aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

SÜDOSTASIATISCHE KUNST
Die gezeigte südostasiatische Kunst umspannt den Zeitraum vom 17. Jahrhundert bis in das 20. Jahrhundert. Unter den Objekten befinden sich Steinzeug, Keramiken, Skulpturen, Stickereien und Malereien. Kunsthandwerkliche Objekte u.a. aus Indien, Indonesien, Birma (heutiges Myanmar) und Thailand zeigen die Vielfalt der südostasiatischen Kunst.

ISLAMISCHE KUNST
Islamische Kunst wird repräsentiert durch Exponate archäologischer Grabungen aus vorwiegend Persien, unter anderem durch Keramiken aus Nishapur und Kashan, die aus der Zeit des 10. - 13. Jahrhunderts stammen, und Miniaturen des 19. Jahrhunderts.

TEPPICHE UND TEXTILIEN
Gezeigt werden Teppiche und Kelims des 18. und 19. Jahrhunderts aus Anatolien, dem Kaukasus und aus Persien. Diese nomadischen Arbeiten wurden ausschließlich von Frauen zum Eigenbedarf der Familien hergestellt. Alle Stücke sind Unikate, denn sie wurden ohne gezeichnete Vorlagen gefertigt. Unter ihnen finden sich herausragende, besonders inhaltvolle und kunstfertige Webereien.
TRIBAL ART
Die gezeigte afrikanische Kunst umfasst Objekte aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Neben Textilien der Bakuba Stämme aus der Demokratischen Republik Kongo (ehemals Zaire) geben auch Gedenkskulpturen der Dakakari Kultur aus Nigeria und Phallische Gefäße der Bura-Azinda-Silke aus Niger/Burkina Faso einen Einblick in die Vielfalt der afrikanischen Kunst.
PRÄKOLUMBISCHE KUNST
Unter präkolumbischer Kunst präsentieren wir ausgewählte archäologische Artefakte aus Meso- und Südamerika. Diese Objekte wurden von Kulturen, wie den Azteken, Maya, Moche und Quimbaya gefertigt. Verwendet wurden viele der Objekte bei Ritualen oder zur Aufbewahrung von Mixturen, die bei den Ritualen benutzt wurden.

„Mein Ziel ist es, die fernöstliche Kultur von ihrem negativen, brisanten Ruf zu befreien und wieder die morgenländische Faszination zu wecken.“
Galeristin Anahita Sadighi
SELECTED PRESS
Location
Unsere Galerie
Schlüterstraße 16
10625 Berlin
Di–Fr 14–19 Uhr
Samstag 11–16 Uhr
und nach Vereinbarung